Über mich

Dr.med.univ. Dr.med.dent.

Emanuel Bruckmoser

Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie,
Zahnarzt

Ich bin sowohl Facharzt für Kieferchirurgie als auch Zahnarzt und habe mich nach mehrjähriger Tätigkeit in verschiedenen Kliniken im In- und Ausland als Wahlarzt in Salzburg niedergelassen. 

Als Spezialist für Implantologie und Kieferchirurgie bin ich hauptsächlich operativ tätig. Da chirurgische Eingriffe bei vielen Patientinnen und Patienten mit Ängsten verbunden sind, lege ich großen Wert auf ein ausführliches Erstgespräch. Ich nehme mir für Beratungen grundsätzlich sehr viel Zeit, weil ich aus langjähriger Erfahrung weiß, dass dadurch unbegründete Ängste am besten aus dem Weg geräumt werden können. Zudem ist es besonders bei Implantatberatungen sehr wichtig, die individuellen Vorstellungen und Wünsche im Detail zu besprechen, weil nur so ein optimal passender Behandlungsplan erstellt werden kann. Ich würde mich freuen, Sie bald persönlich in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.


Beruflicher Werdegang

seit 2018:    Wahlarzt für Implantologie und Kieferchirurgie
2016-2018: Vertretungstätigkeit im niedergelassenen Bereich in Salzburg, Innsbruck und Wien; Tätigkeit als Kieferchirurg im ZFZ Salzburg für 6 Monate
2013-2016: Oberarzt an der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsklinik Innsbruck
2012-2013: AOCMF fellowship (aocmf.aofoundation.org) sowie Specialist Registrar am Morriston Hospital, ABM University Health Board, Swansea, Wales (GB)
2011-2012: Facharzt an der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des SMZO (Donauspital Wien)
2008-2011: Assistenzarzt an der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Landesklinikums St. Pölten
2004-2008: Studium der Zahnmedizin an der MedUni Wien
2002-2003: Tätigkeit als Turnusarzt (Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Neurologie)
1994-2001: Studium der Medizin an den Universitäten Graz, Innsbruck, Wien und Paris VI (Université Pierre et Marie Curie)

 

 

Wissenschaftliche Publikationen

Laimer J, Höller A, Pichler U, Engel R, Neururer SB, Egger A, Griesmacher A, Bruckmoser E.
Nutritional Status in Patients with Medication-Related Osteonecrosis of the Jaw (MRONJ).
Nutrients. 2021 May 10;13(5):1585. doi: 10.3390/nu13051585.

 

Latzko L, Schöpf B, Weissensteiner H, Fazzini F, Fendt L, Steiner E, Bruckmoser E, Schäfer G, Moncayo RC, Klocker H, Laimer J.
Implications of Standardized Uptake Values of Oral Squamous Cell Carcinoma in PET-CT on Prognosis, Tumor Characteristics and Mitochondrial DNA Heteroplasmy.
Cancers (Basel). 2021 May 10;13(9):2273. doi: 10.3390/cancers13092273.

 

Bruckmoser E, Palaoro M, Latzko L, Schnabl D, Neururer SB, Laimer J.
Choosing the Right Partner for Medication Related Osteonecrosis of the Jaw: What Central European Dentists Know.
Int J Environ Res Public Health. 2021 Apr 22;18(9):4466. doi: 10.3390/ijerph18094466.

 

Laimer J, Hechenberger M, Lercher JM, Born E, Schomaker M, Puntscher S, Siebert U, Bruckmoser E.
New Perspective for Soft Tissue Closure in Medication-Related Osteonecrosis of the Jaw (MRONJ) Using Barbed Sutures.
J Clin Med. 2021 Apr 14;10(8):1677. doi: 10.3390/jcm10081677.

 

Laimer J, Hechenberger M, Müller D, Walch B, Kolk A, Schnabl D, Schomaker M, Bruckmoser E.
Dental pathologies in tumor patients with bone metastases or multiple myeloma scheduled for antiresorptive therapy.
Future Oncol. 2021 Apr 21. doi: 10.2217/fon-2020-1240.

 

Wiesmüller V, Bruckmoser E, Kapferer-Seebacher I, Fink K, Neururer S, Schnabl D, Laimer J.
Dentists' Working Conditions during the First COVID-19 Pandemic Lockdown: An Online Survey.
Healthcare (Basel). 2021 Mar 23;9(3):364. doi: 10.3390/healthcare9030364.


Schnabl D, Oberhofer M, Barbieri F, Laimer J, Steiner R, Bruckmoser E, Grunert I.
Medical Diagnoses, Mode of Residence, and Dental Treatment Demand under General Anesthesia in Special Needs Adults in Innsbruck, Austria. A Retrospective Breakdown of Four and a Half Years.
Healthcare (Basel). 2021 Mar 4;9(3):279. doi: 10.3390/healthcare9030279.

 

Schnabl D, Schanner LL, Barbieri F, Laimer J, Bruckmoser E, Steiner R, Grunert I.
Is dental general anaesthesia in children an outdated concept? A retrospective analysis.
Eur J Paediatr Dent. 2020 Dec;21(4):283-286. doi: 10.23804/ejpd.2020.21.04.5.

 

Laimer J, Bruckmoser E, Helten T, Kofler B, Zelger B, Brunner A, Zelger B, Huck CW, Tappert M, Rogge D, Schirmer M, Pallua JD.
Hyperspectral imaging as a diagnostic tool to differentiate between amalgam tattoos and other dark pigmented intraoral lesions.
J Biophotonics. 2020 Nov 18:e202000424. doi: 10.1002/jbio.202000424.

 

Fendt L, Fazzini F, Weissensteiner H, Bruckmoser E, Schönherr S, Schäfer G, Losso JL, Streiter GA, Lamina C, Rasse M, Klocker H, Kofler B, Kloss-Brandstätter A, Huck CW, Kronenberg F, Laimer J.
Profiling of Mitochondrial DNA Heteroplasmy in a Prospective Oral Squamous Cell Carcinoma Study.
Cancers (Basel). 2020 Jul 17;12(7):E1933. doi: 10.3390/cancers12071933.

 

Schnabl D, Wiesmüller V, Hönlinger V, Wimmer S, Bruckmoser E, Kapferer-Seebacher I.
Cleansing efficacy of an auto-cleaning electronic toothbrushing device: a randomized-controlled crossover pilot study.
Clin Oral Investig. 2020 Jun 6. doi: 10.1007/s00784-020-03359-5.

 

Kofler B, Laimer J, Bruckmoser E, Steinbichler TB, Runge A, Schartinger VH, von Laer D, Borena W.
The Role of HPV and Non-HPV Sexually Transmitted Infections in Patients with Oropharyngeal Carcinoma: A Case Control Study.
Cancers (Basel). 2020 May 8;12(5). pii: E1192. doi: 10.3390/cancers12051192.

 

Laimer J, Lauinger A, Steinmassl O, Offermanns V, Grams AE, Zelger B, Bruckmoser E.
Cervical Lymph Node Metastases in Oral Squamous Cell Carcinoma - How Much Imaging Do We Need?
Diagnostics (Basel). 2020 Apr 2;10(4). pii: E199. doi: 10.3390/diagnostics10040199.

 

Steinmassl O, Laimer J, Offermanns V, Wildauer M, Steinmassl PA, Grams AE, Kofler F, Rasse M, Bruckmoser E.
Clinical Outcome Following Surgical Repair of Small Versus Large Orbital Floor Fractures Using Polyglactin 910/Polydioxanone (Ethisorb®).
Materials (Basel). 2020 Jan 3;13(1). pii: E206. doi: 10.3390/ma13010206.

 

Laimer J, Bruckmoser E., Leitner B, Göbel G, Neururer SB, Frech A, Schnabl D, Steiner R, Haid C, Moroder L, Liebensteiner M.
Is it safe to drive after oral surgery?
Clin Oral Investig. 2019 Nov 21. doi: 10.1007/s00784-019-03152-z. [Epub ahead of print]

Laimer J, Henn R, Helten T, Sprung S, Zelger B, Zelger B, Steiner R, Schnabl D, Offermanns V, Bruckmoser E, Huck CW.
Amalgam tattoo versus melanocytic neoplasm - Differential diagnosis of dark pigmented oral mucosa lesions using infrared spectroscopy.
PLoS One. 2018 Nov 6;13(11):e0207026. doi: 10.1371/journal.pone.0207026. eCollection 2018.

 

Bruckmoser E, Gruber R, Steinmassl O, Eder K, Watzinger F, Bayerle-Eder M, Jesch P.
Crestal Sinus Floor Augmentation Using Hydraulic Pressure and Vibrations: A Retrospective Single Cohort Study.
Int J Oral Maxillofac Implants. 2018 Sep/Oct;33(5):1149-1154. doi: 10.11607/jomi.6478.

 

Jesch P, Jesch W, Bruckmoser E, Krebs M, Kladek T, Seemann R.
An up to 17-year follow-up retrospective analysis of a minimally invasive, flapless approach: 18 945 implants in 7783 patients.
Clin Implant Dent Relat Res. 2018 Jun;20(3):393-402. doi: 10.1111/cid.12593. Epub 2018 Feb 15.

 

Gottsauner-Wolf S, Laimer J, Bruckmoser E.
Posterior Airway Changes Following Orthognathic Surgery in Obstructive Sleep Apnea.
J Oral Maxillofac Surg. 2018 May;76(5):1093.e1-1093.e21. doi: 10.1016/j.joms.2017.11.035. Epub 2017 Dec 6. Review.

 

Laimer J, Steinmassl O, Hechenberger M, Rasse M, Pikula R, Bruckmoser E.
Intraoral Vacuum-Assisted Closure Therapy-A Pilot Study in Medication-Related Osteonecrosis of the Jaw.
J Oral Maxillofac Surg. 2017 Oct;75(10):2154-2161. Epub 2017 Mar 18.

 

Jesch P, Bruckmoser E, Bayerle A, Eder K, Bayerle-Eder M, Watzinger F.
A pilot-study of a minimally invasive technique to elevate the sinus floor membrane and place graft for augmentation using high hydraulic pressure: 18-month follow-up of 20 cases.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol. 2013 Sept; 116(3): 293-300

 

Bruckmoser E, Bulla M, Alacamlioglu Y, Steiner I, Watzke IM.
Factors influencing neurosensory disturbance after bilateral sagittal split osteotomy: retrospective analysis after 6 and 12 months.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol. 2013 Apr;115(4):473-82

 

Bruckmoser E, Undt G.
Management and outcome of condylar fractures in children and adolescents: A review of the literature.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol. 2012;114(suppl 5):86-106

 

Undt G, Bruckmoser E. Surgical management of condylar fractures in childhood and adolescence. In: U. Eckelt and R. Loukota. Fractures of the Mandibular Condyle - Approaches and Osteosynthesis. Eberl Print GmbH 2011. ISBN: 978-3-920269-48-1

 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.